Author | Topic: MS Internet-Explorer | |
---|---|---|
![]() | Jan Escholt | MS Internet-Explorer on Wed, 01 Apr 2015 13:33:06 +0200 Nur eine Frage: MS plant ja anscheinend, den IE so langsam sterben zu lassen, die aktuelle Version soll wohl die letzte sein. Verschiedene Xbase++-Funkitonen benutzen den aber per ActiveX. Wie wird das von Alaska-Seite weiter laufen? Bislang habe ich da noch keine Angst mit, aber es wird ja kommen. Jan |
![]() | Till Warweg | Re: MS Internet-Explorer on Fri, 17 Jul 2015 14:19:23 +0200 Hallo Jan, zunächst mal gibt es beim Thema "Edge und ActiveX-Unterstützung" zwei Ebenen: die von ActiveX als Erweiterungsmodell für den Content selber und die der Nutzung von ActiveX zum Hosten von Browser- instanzen in eigenen Anwendungen. Es ist richtig, daß Microsoft ActiveX als Erweiterungsmodell im Edge- Browser nicht unterstützen wird. Beim Hostingthema sieht die Sache bisher ähnlich aus. Microsoft hält sich hier aber die Option offen, das zugehörige Control möglicherweise auch Win32-Anwendungen zugänglich zu machen. Aus unserer Sicht sieht die Sache so aus: die XbpHTMLViewer-Klasse nutzt Betriebssystemmerkmale über ActiveX, die auch zukünftig weiter zur Verfügung stehen werden (über Internet Explorer). Diese Funktionalität wird von unzähligen Win32-Anwendungen verwendet und kann aus diesem Grunde nicht einfach wegfallen. Unabhängig davon, wie Microsoft in Bezug auf die Integration von Edge zukünftig entscheiden wird, ist aus unserer Sicht die Einbindung des Standardbrowsers der Plattfrom (oder ganz allgemein die Vor- aussetzung eines bestimmten installierten Browsers) aus vielen Gründen unschön. Hier gilt, dass wir eine vom Betriebssystem unabhängige Komponente in Xbase++ integrieren möchten, mit der HTML-basierte Inhalte zukünftig angezeigt und verarbeitet werden können. Damit wäre auch das Internet Explorer-/Edge-/ActiveX- Thema gegriffen. Ich hoffe, dies beantwortet Deine Frage. Schöne Grüße, Till Warweg [Alaska Software] -------------------------------------------------------------------- Technical Support: support@alaska-software.com News Server: news.alaska-software.com Homepage: http://www.alaska-software.com KnowledgeBase: http://www.alaska-software.com/kb -------------------------------------------------------------------- "Jan Escholt" schrieb im Newsbeitrag news:314dd6af$7d6d221b$167efd@news.alaska-software.com... > Nur eine Frage: MS plant ja anscheinend, den IE so langsam sterben zu lassen, die aktuelle Version soll wohl die > letzte sein. Verschiedene Xbase++-Funkitonen benutzen den aber per ActiveX. Wie wird das von Alaska-Seite weiter > laufen? Bislang habe ich da noch keine Angst mit, aber es wird ja kommen. > > Jan |
![]() | Thomas Braun | Re: MS Internet-Explorer on Mon, 20 Jul 2015 14:46:12 +0200 Till Warweg wrote: > Hier gilt, dass wir eine vom Betriebssystem > unabhängige Komponente in Xbase++ integrieren möchten, mit der > HTML-basierte Inhalte zukünftig angezeigt und verarbeitet werden > können. Wollt Ihr eine eigene HTML-Renderengine entwickeln oder wie soll das gehen? Es gibt doch genügend Open-Source engines, die man verwenden könnte?! grüße thomas |
![]() | Werner Martl | Re: MS Internet-Explorer on Mon, 20 Jul 2015 16:18:24 +0200 |