Author | Topic: Workbench Anzeigefehler(?) | |
---|---|---|
![]() | Jan Escholt | Workbench Anzeigefehler(?) on Tue, 11 Nov 2014 14:36:41 +0100 Ich kopple mir am rechten Bildschirmrand immer die Variablenliste im Expanded View an. Leider spinnt die da heftig. Es wird immer nur eine Spalte in Fensterbreite angezeigt. Diese Breite über den Header zu korrigieren geht nicht. Ich muß das Codefenster verkleinern, und damit das Variablenfenster verbreitern. Dann kann ich die Spalten so einstellen wie ich es will. Vergrößere ich das Codefenster wieder sind aber die Variablenspalten wieder unschön, was nur logisch ist - die müssen ja verändert werden wenn das Fenster kleiner wird. Also ist nochmaliges Anpassen notwendig. Dumm nur das mit dem nächsten Update die Einstellungen wieder weg sind ... Also nach jedem Update das ganze Prozedere nochmal neu. Unschön. Jan |
![]() | Andreas Herdt | Re: Workbench Anzeigefehler(?) on Tue, 11 Nov 2014 14:46:59 +0100 Hi Jan, Sorry. Weil es um ein Persistenz Problem nach einem Update geht, werde ich dieses Prozedere jetzt nicht durchspielen. Du hast scheinbar generell ein Problem das Einstellungen nach einem Update verloren gehen die aber bei all unseren Versuchen Bestand haben. Du musst erstmal grundsätzlich heraus finden was das Problem ist. Hierzu bitte ich dich das Prozedere (1) Installation Release (2) Update (3) Update durchzuspielen und zum Beispiel das Verhalten der Env-Variablen und der File Assoziationen zu beobachten. Eins ist jetzt schon klar: Wenn wir die Ursache nicht finden wird der nächste Update sich genau so verhalten wie der letzte. Mit freundlichen Grüssen, Andreas Herdt Alaska Software -------------------------------------------------------------------- Technical Support: support@alaska-software.com News Server: news.alaska-software.com Homepage: http://www.alaska-software.com WebKnowledgeBase: http://www.alaska-software.com/kbase.shtm Fax European Office: +49 (0) 61 96 - 77 99 99 23 Fax US Office: +1 (646) 218 1281 -------------------------------------------------------------------- "Jan Escholt" wrote in message news:21603115$435bc1f2$b76@news.alaska-software.com... > Ich kopple mir am rechten Bildschirmrand immer die Variablenliste im > Expanded View an. Leider spinnt die da heftig. Es wird immer nur eine > Spalte in Fensterbreite angezeigt. Diese Breite über den Header zu > korrigieren geht nicht. Ich muß das Codefenster verkleinern, und damit das > Variablenfenster verbreitern. Dann kann ich die Spalten so einstellen wie > ich es will. Vergrößere ich das Codefenster wieder sind aber die > Variablenspalten wieder unschön, was nur logisch ist - die müssen ja > verändert werden wenn das Fenster kleiner wird. Also ist nochmaliges > Anpassen notwendig. > > Dumm nur das mit dem nächsten Update die Einstellungen wieder weg sind ... > Also nach jedem Update das ganze Prozedere nochmal neu. Unschön. > > Jan |
![]() | Jan Escholt | Re: Workbench Anzeigefehler(?) on Tue, 11 Nov 2014 14:57:36 +0100 Andreas, OK, es erübrigt sich also, Euch Probleme zu schildern. Dann kann ich mir ja die Zeit sparen, das auszuformulieren und Euch zukommen zu lassen. Wie ich schon 2x schrieb - Ihr gebt mir bei der Installation der Grund- und der Updateversionen minimalste Eingriffsmöglichkeiten. Ich KANN da nichts falsch machen, weil Ihr das garnicht ermöglicht. Ich habe keine Ahnung, wo Ihr all diese Einstellungen speichert. Ich kenne Eure Installationsroutine nicht und weiß daher auch nicht, was Ihr da wo auslest und dabei eventuell unter bestimmten Bedingungen überseht. Wie also soll ich da Euren Job machen können??? Mehr als Hinweise geben kann ich nun wirklich nicht. Was Ihr daraus macht ist Eure Sache. Und nur und ausschließlich Eure. Ich helfe Euch ja wirklich gerne. Aber mein Wissen und damit meine Antwortmöglichkeit hat Grenzen, die Ihr mir selber steckt. Jan Am 11.11.2014 um 14:46 schrieb "Andreas Herdt": > Hi Jan, > > Sorry. Weil es um ein Persistenz Problem nach einem Update geht, werde > ich dieses Prozedere jetzt nicht durchspielen. Du hast scheinbar generell > ein Problem das Einstellungen nach einem Update verloren gehen die aber > bei all unseren Versuchen Bestand haben. > > Du musst erstmal grundsätzlich heraus finden was das Problem ist. Hierzu > bitte ich dich das Prozedere (1) Installation Release (2) Update (3) Update > durchzuspielen und zum Beispiel das Verhalten der Env-Variablen und der > File Assoziationen zu beobachten. > > Eins ist jetzt schon klar: Wenn wir die Ursache nicht finden wird der > nächste > Update sich genau so verhalten wie der letzte. > > Mit freundlichen Grüssen, > |
![]() | Andreas Herdt | Re: Workbench Anzeigefehler(?) on Tue, 11 Nov 2014 15:30:37 +0100 Hallo Jan, Die Vorwürde kannst du dir sparen. Wir brauchen ein Scenario. Ich habe die Installation und die Updates zweimal durchgespielt. Ich kann das von dir beschriebene Verhalten auf 2 Betriebssystemen nicht reproduzieren. Der Ball ist bei dir. Deinstalliere Xbase++ und installiere neu mit mit der Release, dann 2 Updates. Du hast dann als Basis den Release und wir können sehen, was bei dir unter Umständen schief geht. Das ist nicht zu viel verlangt - denke ich wenigstens. Mit freundlichen Grüssen, Andreas Herdt Alaska Software -------------------------------------------------------------------- Technical Support: support@alaska-software.com News Server: news.alaska-software.com Homepage: http://www.alaska-software.com WebKnowledgeBase: http://www.alaska-software.com/kbase.shtm Fax European Office: +49 (0) 61 96 - 77 99 99 23 Fax US Office: +1 (646) 218 1281 -------------------------------------------------------------------- "Jan Escholt" wrote in message news:26f35e76$54c21a74$29b@news.alaska-software.com... > Andreas, > > OK, es erübrigt sich also, Euch Probleme zu schildern. Dann kann ich mir > ja die Zeit sparen, das auszuformulieren und Euch zukommen zu lassen. > > Wie ich schon 2x schrieb - Ihr gebt mir bei der Installation der Grund- > und der Updateversionen minimalste Eingriffsmöglichkeiten. Ich KANN da > nichts falsch machen, weil Ihr das garnicht ermöglicht. > > Ich habe keine Ahnung, wo Ihr all diese Einstellungen speichert. Ich kenne > Eure Installationsroutine nicht und weiß daher auch nicht, was Ihr da wo > auslest und dabei eventuell unter bestimmten Bedingungen überseht. > > Wie also soll ich da Euren Job machen können??? Mehr als Hinweise geben > kann ich nun wirklich nicht. Was Ihr daraus macht ist Eure Sache. Und nur > und ausschließlich Eure. Ich helfe Euch ja wirklich gerne. Aber mein > Wissen und damit meine Antwortmöglichkeit hat Grenzen, die Ihr mir selber > steckt. > > Jan > > Am 11.11.2014 um 14:46 schrieb "Andreas Herdt": >> Hi Jan, >> >> Sorry. Weil es um ein Persistenz Problem nach einem Update geht, werde >> ich dieses Prozedere jetzt nicht durchspielen. Du hast scheinbar generell >> ein Problem das Einstellungen nach einem Update verloren gehen die aber >> bei all unseren Versuchen Bestand haben. >> >> Du musst erstmal grundsätzlich heraus finden was das Problem ist. Hierzu >> bitte ich dich das Prozedere (1) Installation Release (2) Update (3) >> Update >> durchzuspielen und zum Beispiel das Verhalten der Env-Variablen und der >> File Assoziationen zu beobachten. >> >> Eins ist jetzt schon klar: Wenn wir die Ursache nicht finden wird der >> nächste >> Update sich genau so verhalten wie der letzte. >> >> Mit freundlichen Grüssen, >> |
![]() | Jan Escholt | Re: Workbench Anzeigefehler(?) on Tue, 11 Nov 2014 15:37:12 +0100 Andreas, das sind keine Vorwürfe. Sondern eine Klarstellung, das Ihr mir nahezu keine Möglichkeiten bei der Installation und den Updates lasst. Ich also nicht wirklich viel falsch machen kann. Und ich keine tiefschürfenden Kenntnisse über Eure Installationsgeheimnisse habe, also auch nicht viel dazu sagen kann. Aber um Dich zufrieden zu stellen: Ich HABE Deinen Vorschlag befolgt. Das Ergebnis kannst Du im Update-Thread lesen. Der Ball ist eindeutig bei Euch!!! Mir ist egal ob Du das auf dutzenden von Systemen nicht nachvollziehen kannst. Bei mir ist das so! Und wie Wolfgangs Beitrag schildert auch bei anderen. Jan Am 11.11.2014 um 15:30 schrieb "Andreas Herdt": > Hallo Jan, > > Die Vorwürde kannst du dir sparen. Wir brauchen ein Scenario. > > Ich habe die Installation und die Updates zweimal durchgespielt. Ich kann > das von dir beschriebene Verhalten auf 2 Betriebssystemen nicht > reproduzieren. > > Der Ball ist bei dir. Deinstalliere Xbase++ und installiere neu mit mit der > Release, dann 2 Updates. Du hast dann als Basis den Release und wir > können sehen, was bei dir unter Umständen schief geht. Das ist nicht > zu viel verlangt - denke ich wenigstens. > > Mit freundlichen Grüssen, > |
![]() | Andreas Herdt | Re: Workbench Anzeigefehler(?) on Tue, 11 Nov 2014 15:39:49 +0100 Hi Jan, Es bleiben Vorwürfe. Aber herzlichen Dank für die Beschreibung im Update Thread. Ist bereits in Arbeit. Mit freundlichen Grüssen, Andreas Herdt Alaska Software -------------------------------------------------------------------- Technical Support: support@alaska-software.com News Server: news.alaska-software.com Homepage: http://www.alaska-software.com WebKnowledgeBase: http://www.alaska-software.com/kbase.shtm Fax European Office: +49 (0) 61 96 - 77 99 99 23 Fax US Office: +1 (646) 218 1281 -------------------------------------------------------------------- "Jan Escholt" wrote in message news:2d2a8e79$411d89fd$695@news.alaska-software.com... > Andreas, > > das sind keine Vorwürfe. Sondern eine Klarstellung, das Ihr mir nahezu > keine Möglichkeiten bei der Installation und den Updates lasst. Ich also > nicht wirklich viel falsch machen kann. Und ich keine tiefschürfenden > Kenntnisse über Eure Installationsgeheimnisse habe, also auch nicht viel > dazu sagen kann. > > Aber um Dich zufrieden zu stellen: Ich HABE Deinen Vorschlag befolgt. Das > Ergebnis kannst Du im Update-Thread lesen. Der Ball ist eindeutig bei > Euch!!! Mir ist egal ob Du das auf dutzenden von Systemen nicht > nachvollziehen kannst. Bei mir ist das so! Und wie Wolfgangs Beitrag > schildert auch bei anderen. > > Jan > > Am 11.11.2014 um 15:30 schrieb "Andreas Herdt": >> Hallo Jan, >> >> Die Vorwürde kannst du dir sparen. Wir brauchen ein Scenario. >> >> Ich habe die Installation und die Updates zweimal durchgespielt. Ich kann >> das von dir beschriebene Verhalten auf 2 Betriebssystemen nicht >> reproduzieren. >> >> Der Ball ist bei dir. Deinstalliere Xbase++ und installiere neu mit mit >> der >> Release, dann 2 Updates. Du hast dann als Basis den Release und wir >> können sehen, was bei dir unter Umständen schief geht. Das ist nicht >> zu viel verlangt - denke ich wenigstens. >> >> Mit freundlichen Grüssen, >> |
![]() | Jan Escholt | Re: Workbench Anzeigefehler(?) on Thu, 20 Aug 2015 15:30:46 +0200 Leider ist das Problem auch mit der 623 nicht behoben. Die Spalten im Variablenfenster ändern immer noch ihre Breite nach Belieben. Bei fast jedem Neustart der Workbench darf ich erstmal wieder alles so einstellen, das die Daten sichtbar sind. Jan Am 11.11.2014 um 14:36 schrieb Jan Escholt: > Ich kopple mir am rechten Bildschirmrand immer die Variablenliste im > Expanded View an. Leider spinnt die da heftig. Es wird immer nur eine > Spalte in Fensterbreite angezeigt. Diese Breite über den Header zu > korrigieren geht nicht. Ich muß das Codefenster verkleinern, und damit > das Variablenfenster verbreitern. Dann kann ich die Spalten so > einstellen wie ich es will. Vergrößere ich das Codefenster wieder sind > aber die Variablenspalten wieder unschön, was nur logisch ist - die > müssen ja verändert werden wenn das Fenster kleiner wird. Also ist > nochmaliges Anpassen notwendig. > > Dumm nur das mit dem nächsten Update die Einstellungen wieder weg sind > ... Also nach jedem Update das ganze Prozedere nochmal neu. Unschön. > > Jan |